Am 27. Januar 2020 fand zum Holocaust-Gedenktag ein Programm der SoR-SmC-AG auf dem städtischen Friedhof in Ballenstedt statt.
Zum Auftakt hörten wir ein Violinenstück von einem Schüler. Herr Wutte, Leiter der SoR-SmC-AG, leitete mit sehr bewegenden, erklärenden und persönlichen Worten die Veranstaltung ein.
Sehr beeindruckend waren für uns alle die vorgelesen Tagebuchseiten einer slowenischen Frau, die Grauenvolles erlebt hatte. Vier ausgewählte Schüler lasen dazu die Übersetzungen vor, welche teilweise wirklich erschreckend waren.
Durch eine musikalische Einlage eines Querflötenstücks einer Schülerin hatten wir die Gelegenheit das Gehörte zu verarbeiten.
Daraufhin wurden jeweils zwei Gedichte mit den entsprechenden Erklärungen von vier weiteren Schülern vorgelesen.
Zum Abschluss erklang wieder ein Stück auf der Violine und Herr Wutte fand noch ein paar abschließende Worte, bevor wir eine Schweigeminute einlegten und danach einer nach dem anderen zum Gedenkstein gingen, um dort eine weiße Rose niederzulegen und somit den Opfern des Holocaust zu gedenken.
Autorin: Michelle Jörgens und Maja Winter